 | Hier ruht in Gott der Gastwirth Heinrich Lünser geb. d. 3 Decbr 1812 gest. d. 28 April 1870 |
INS. 1 |
|
 | O, schlafe wohl, die Trenung ist geschehen Zerissen ist das irdisch schone Band! Der Glaube spricht, dass wir uns wiedersehen Im bessern Licht, im seligen Vaterland! |
INS. 1b |
|
 | S. Goldbaum Bromberg. |
INS. 2 |
|
 | Selig sind die Toten die in den Herrn sterben Off. Joh. 14 v. 13 |
INS. 3 |
|
 | * 19. 3 ??? [Ich will dich noch im] Tod erheben [selbst nah im Grabe pr]eis' ich Dich |
INS. 4 |
|
 | Die Liebe horet nimmer auf |
INS. 5 |
|
 | Ruhe sanft hienieden stets von uns beweint Bis des Himels Frieden uns mit Euch vereint |
INS. 6 |
|
 | Hier ruhen [in Gott] mein liebes Sohn unser guter Bruder Karl Heise geb. 10 April 1853 gest. 20 Juni 1879 |
INS. 7 |
|
 | Hier ruht in Gott unser lieber Vater Eduard Roepke * 31. 1. 1850, + 26. 8. 1914. |
INS. 8 |
|
 | [A]ugu 11 Febr |
INS. 9 |
|
 | A 12 |
INS. 10 |
|
 | areth! |
INS. 11 |
|
 | [M]arz 1903. |
INS. 12 |
|
 | lieb |
INS. 13 |
|
 | u |
INS. 14 |
|
 | in |
INS. 15 |
|
 | [meine lie]be Frau, g[ute Mutter] und Tochter ??? ???wanz geb. [Ko]rthals * 29.??.18?? + 19. 5. 191? Dein Auge s ewiglich. |
INS. 16 |
|
 | Hier ruht [in Gott] meine liebe [Frau] unsere gute Mutt[er] [E]mmili[e] Roepke [*] ??. ??. 184? + 9. 5. 1912. |
INS. 17 |
|
 | Hier ruht in Gott unser lieber Großvater Wilhelm Kunz geb. d. 12. Aug. 1825 gest. d. 26. Marz 1901. Ruhe sanft!
Gewidmet von seinen Enkeln Bertha u. Herrmann |
INS. 18 |